With this provocative statement, we started into a teaching unit about veganism – with connection to the current semester’s topic “Saving the planet”. Not only did we find out that food is a real driver of Climate Change (e.g. a kilogram of beef emits 71 kilograms of CO2 equivalents compared to the same amount of potatoes emitting only 0,5 kilograms) or that 98% of the animals in livestock breeding are suffering throughout their existence but also that a plant-based diet has astonishing positive effects on the human body. Inspired by the documentary “The Game Changers” (a free version is available on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=MIl6aRS452E ) one of the students went vegan instantly after watching.
Stopping Climate Change Starts on Your Plate weiterlesenAlle Beiträge von lehrer
85. Jahrestag der Reichspogromnacht
Vor 85 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, riefen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte, Wohnungen, Friedhöfe und Synagogen zu zerstören. Es war ebenfalls der Tag, an dem Tausende Jüdinnen und Juden gedemütigt, misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in der Geschichte.
Jährlich gedenken wir, die HörerInnen und LehrerInnen der Peter-A.-Silbermann-Schule, den jüdischen Opfern des mörderischen NS-Regimes, indem wir die uns anvertrauten Stolpersteine reinigen und polieren, Kerzen entfachen, Blumen niederlegen – auf dass ihre Geschichte niemals in Vergessenheit geraten möge.



Mit sorgenvollem Blick auf einen gerade in der letzten Zeit wieder erstarkenden Antisemitismus, sind wir uns einig und sagen deshalb klar und deutlich:
Nie wieder!
(Carmen Schreier)
Unser neues Schulsprecherteam
Das neue Schulsprecherteam ist gewählt! Ab sofort vertreten Marie Engel (Q1) und ihr Team (Maximilian Küfner, Matthias Rosenthal und Negin Varcheh, alle Q1) die Hörer*innen unserer Schule.
Wir wünschen für diese verantwortungsvolle Aufgabe viel Energie und freuen uns auf gute Zusammenarbeit!
M. Rockelmann
Anmeldung weiterhin möglich
Eine Anmeldung ist weiterhin per E-Mail möglich. Informieren Sie sich auf unserer Homepage darüber, welche Aufnahmebedingungen Sie erfüllen müssen, und schicken Sie uns Ihre Unterlagen digital oder per Post.
Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu. Wir sind nun auch wieder telefonisch und persönlich für Sie da.
Jeanette Stephan
Exkursion nach Athen
Vom 07.07. bis zum 10.07. unternahm der Leistungskurs Geschichte im Rahmen des Unterrichts eine Exkursion nach Athen. An der viertägigen Reise waren auch weitere Hörerinnen und Hörer der Schule beteiligt.
Exkursion nach Athen weiterlesenAbiturfeier, Sommerfest
Wie schon angekündigt, gab es am 30.06.2023 Abiturfeier und Sommerfest „im Doppelpack“.
Elf Abiturientinnen und Abiturienten konnten sich in diesem Jahr über die bestandene Prüfung freuen. Ihre außerordentliche Leistung stand im ersten Teil des Abends im Mittelpunkt.
Abiturfeier, Sommerfest weiterlesenKarl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848/49
Der Leistungskurs Geschichte nahm am 14. 06. an der Eröffnung der Wanderausstellung „Karl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848-49“ teil. Über den Besuch der Gruppe informiert hier ein von den Teilnehmenden selbst verfasster Bericht. Fotos der Veranstaltung können wir auch präsentieren, weil eine unserer Hörerinnen ausgebildete Fotografin ist…
Karl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848/49 weiterlesen„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“
Und wie Kreativität im Deutschunterricht – oder genauer gesagt: in einer Gedichtinterpretation – umgesetzt werden kann, haben die Schüler*innen des Q2 Grundkurses Deutsch eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
In Gruppen- , Partner-, oder Einzelarbeit durften die HörerInnen ein selbstgewähltes Gedicht in Eigenregie „interpretieren“. Herausgekommen sind dabei wahre Kunstwerke:
„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“ weiterlesenExkursion des Leistungskurses Geschichte nach Athen
„Es gibt drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgatha, die Akropolis in Athen, das Capitol in Rom“ (Theodor Heuss). Auf der kulturellen Spur des zweitgenannten Hügels werden in Kürze einige unserer Hörerinnen und Hörer sein: Vom 07. bis 10.07.2023 unternimmt der Leistungskurs Geschichte eine Exkursion nach Athen.
Exkursion des Leistungskurses Geschichte nach Athen weiterlesenAbiturfeier, Sommerfest
Am Freitag, dem 30.06.2023, finden vor der denkmalgeschützten Villa auf dem Schulgelände die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse und das anschließende kleine Sommerfest statt.
Abiturfeier, Sommerfest weiterlesen