Biologie

Biologie am Abendgymnasium

Biologen haben keine Leichen im Keller …

Biologie ist die Naturwissenschafjt mit der größten Spannweite. Die vielfältigen Verbindungen zu anderen Disziplinen  machen das Fach interessant.

Neben der analytischen Betrachtungsweise  z.B. in Molekularbiologie erfordert das Fach auch ganzheitliches  Verständnis und Lernen auf den Gebieten der Evolution und Ökologie. Das sind Gründe, warum die Anforderungen in diesem Unterrichtsfach relativ komplex sind.

Biologie wird an unserem Abendgymnasium für Erwachsene  schon im Vorkurs V ein halbes Jahr lang mit zwei Wochenstunden  angeboten. In der darauf folgenden Einführungsphase hat man ein halbes Jahr lang drei Wochenstunden Unterricht in Biologie. In der Qualifikationsphase Q besteht die Wahl zwischen Grund- und Leistungskurs.

… aber in den Schränken.

Nur wenn man das Fach Biologie in der E-Phase belegt hat, kann man auch im Kurssystem Biologie als Prüfungsfach nehmen. Im Leistungskurs beträgt die Stundenzahl 6  pro Woche, im Grundkurs 2.

Das Fach Biologie unterrichten zur Zeit zwei Lehrkräfte.  Jede Lehrkraft erstellt eigene Semesterarbeitspläne auf der Grundlage der Berliner Rahmenlehrpläne und des schuleigenen Curriculums und entwirft auch eigene Klausuren- orientiert an den Prinzipien der zentralen Abituraufgaben.

Themenschwerpunkte der einzelnen Semester:

V :  Verdauung,  Blut und Herz
E:  Zellbiologie,  Grundzüge der Vererbungslehre
Q1:  Basiskonzepte der Zellbiologie,  Grundlagen Informationsverarbeitung, Lernverhalten
Q2:  Ökologie und Umweltschutz- auch exemplarisch Ökosysteme See oder Wald
Q3:  Vererbungslehre, Molekulargenetik, Gentechnologie, Humangenetik
Q4:  Grundlagen der Evolutionslehre, Entwicklung der Arten, Abstammung des Menschen