Archiv der Kategorie: Allgemein

Abitur für Geflüchtete

Unsere staatliche Schule bietet auch erwachsenen Geflüchteten die Möglichkeit das Abitur zu erwerben. 

Der nächste Vorbereitungskurs beginnt am 12. Februar 2024.

Der Unterricht findet Montag bis Freitag zwischen 16.30 Uhr und 19.45 Uhr statt.

Das brauchen Sie:

  1. Deutschkenntnisse der Niveaustufe B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen
  2. Mindestalter von 19 Jahren
  3. Idealerweise eine Berufsausbildung oder Berufstätigkeit im Heimatland.

Sind Sie interessiert?

Wir beraten Sie gerne!

Unter der Telefonnummer 030 89745160 erreichen Sie das Sekretariat der Schule montags, dienstags und freitags zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.

Oder Sie kommen vorbei: Jeden Mittwoch zwischen 16.00 und 18.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich bei mir, der Kursleiterin, persönlich vorzustellen. Hierfür würde ich Sie bitten, per E-Mail Kontakt mit mir aufzunehmen (), damit wir einen Termin vereinbaren können.

Ich freue mich auf Sie!

Carmen Schreier (Kursleiterin)

Das Ende des Kapitalismus? Veranstaltung mit Ulrike Herrmann am 16. Mai

Am 16. Mai 2023 ist die Journalistin  und Publizistin Ulrike Herrmann an der Peter-A.-Silbermann-Schule zu Gast.

Der Besuch  erfolgt im Rahmen des „Demokratie-Projekts“ der Schule, das neben einer Sequenz von Vorträgen im Frühjahr und Sommer eine szenische Lesung thematisch passender Texte im September  vorsieht. Das „Demokratie-Projekt“ wird vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Schule organisiert.

Das Ende des Kapitalismus? Veranstaltung mit Ulrike Herrmann am 16. Mai weiterlesen

Exkursion Haus der Wannsee-Konferenz

Der LK und der Grundkurs Geschichte waren am 6.3.23 im Haus der Wannsee Konferenz – ein Ort, an dem der bereits aktive Massenmord an den europäischen Jüdinnen und Juden restrukturiert wurde. Die Hörerinnen und Hörer haben sich unter anderem mit der Erinnerungskultur innerhalb der beiden deutschen Teilstaaten beschäftigt. Dafür bot die Bildungsstätte Quellen, Vorträge und Exponate. Wir lernen, erinnern und gedenken.

Gedenken an die Ermordeten und Deportierten des nationalsozialistischen Regimes

Vor 85 Jahren zerstörten Nationalsozialisten in der Nacht zum 10.11.1938 in der Reichspogromnacht Synagogen, jüdische Geschäfte und ermordeten unter Beteiligung der Zivilbevölkerung Jüdinnen und Juden. Dies sollte ein leidvoller Auftakt der Verfolgung und Vernichtung jüdischen Lebens in Europa werden.

Gedenken an die Ermordeten und Deportierten des nationalsozialistischen Regimes weiterlesen

Thanksgiving

Thanksgiving is an annual national holiday celebrated on the fourth Thursday of November in the United States.

It can be traced to the Pilgrims who emigrated because of religious persecution from England in the 1620s and 1630s. They brought their previous tradition of Days of Thanksgiving with them to New England. There, they celebrated this feast with Native Americans who had helped them get through the previous winter by giving them food in a time of scarcity.

Thanksgiving weiterlesen