Exkursion Haus der Wannsee-Konferenz

Der LK und der Grundkurs Geschichte waren am 6.3.23 im Haus der Wannsee Konferenz – ein Ort, an dem der bereits aktive Massenmord an den europäischen Jüdinnen und Juden restrukturiert wurde. Die Hörerinnen und Hörer haben sich unter anderem mit der Erinnerungskultur innerhalb der beiden deutschen Teilstaaten beschäftigt. Dafür bot die Bildungsstätte Quellen, Vorträge und Exponate. Wir lernen, erinnern und gedenken.

Gedenken an die Ermordeten und Deportierten des nationalsozialistischen Regimes

Vor 85 Jahren zerstörten Nationalsozialisten in der Nacht zum 10.11.1938 in der Reichspogromnacht Synagogen, jüdische Geschäfte und ermordeten unter Beteiligung der Zivilbevölkerung Jüdinnen und Juden. Dies sollte ein leidvoller Auftakt der Verfolgung und Vernichtung jüdischen Lebens in Europa werden.

Gedenken an die Ermordeten und Deportierten des nationalsozialistischen Regimes weiterlesen

Geschichten, die (Herr Öktem, V2, und) das Leben schreibt …

Im Rahmen der Unterrichtseinheit zu „Kurzgeschichten“ konnten sich die Hörerinnen und Hörer im Deutschunterricht auch als Autorinnen und Autoren erproben.
Es sind dabei wunderbare, amüsante, traurige, lebensfrohe, teilweise auch sehr private, Geschichten entstanden.
Herr Öktem (V2) kann gar nicht mehr mit dem Schreiben aufhören…

S. Triebel (Deutschlehrerin der V2 und Fachbereichsleiterin für das Fach Deutsch)

Hier eine Kostprobe von seinen Texten:

Geschichten, die (Herr Öktem, V2, und) das Leben schreibt … weiterlesen

Thanksgiving

Thanksgiving is an annual national holiday celebrated on the fourth Thursday of November in the United States.

It can be traced to the Pilgrims who emigrated because of religious persecution from England in the 1620s and 1630s. They brought their previous tradition of Days of Thanksgiving with them to New England. There, they celebrated this feast with Native Americans who had helped them get through the previous winter by giving them food in a time of scarcity.

Thanksgiving weiterlesen